Abzugeben / For sale
Es werden nur futterfeste Tiere abgegeben! Tierversand ist gegen Vorkasse und auf eigene Gefahr möglich. Übergaben sind nach Absprache auch auf Börsen (z.B. Hamm, Mannheim, opt. Karlsruhe) möglich. Bei Anfragen bitte Artname und Wohnort angeben (evtl. Mitbringmöglichkeiten über Freunde,...). Bevorzugt: Selbstabholung. Achtung: Nur die hier aufgeführten Tiere sind abzugeben. Wir halten/ züchten die Tiere als Hobby und sind kein Geschäft. Die Links dienen zur näheren Information über die jeweilige Art.
|
Aktuell abzugeben: (Preise auf Anfrage)
![]() |
2018 leider keine NZHübsche Szechuan Linie (China)Anfrage |
||||||||
![]() |
0,0,4 z.T. Natrix maura ENZ 2017 (Vipernatter) Wir haben wieder Nachzuchten unserer hübschen europäischen Vipernattern...der kleinsten Wassernatternart Europas. Weitere Infos über den Bildlink oder in unserem Buch. |
||||||||
|
Gonyosoma prasinum (Smaragdnatter) 2018 geschlüpft Der Juwel unter den Kletternattern (ehem. Elaphe). Die genetische LInie unserer Zuchttiere ist aus Loei/ Thailand. Es sind dankbare Pflege, aber es braucht hin und wieder Erfahrung und Geduld, insofern nicht zum EInstieg in die Schlangenhaltung empfohlen. Anfrage |
||||||||
|
Oreocryptophis porphyraceus coxi ENZ (Thailändische Bambusnatter) 2018 Abgabebereit Unsere Zuchttiere stammen (wie übrigens alle (!) Nattern der Art weltweit) aus Loei/ Thailand und sind F1-Nachzuchten der ursprünglichen Zuchttiere von Klaus D. Schulz, also genetisch ursprünglich. Eine kleine und temeperamentvolle Art. Das Geschlecht wird ermittelt wenn die Tiere wiederholt gut gefressen haben. |
||||||||
![]() |
Elaphe dione ENZ 2018 (Steppennatter) Alle reserviert Wir haben Jungtiere der orangerot-gestreiften Variante aus Wladivostok (Sibirien). Eine tagaktive, sehr aufmerksame und klein bleibende Kletternatter, die viel Freude macht und agil durchs Terrarium kriecht. Eine meiner Lieblingsarten :-) |
||||||||
Opheodrys aestivus ENZ (Raue Grasnatter)2018 leider keine NZWir haben Nachzuchten aus zwei Zuchtgruppen. Weitere Infos zu diesen insektivoren kleinen Schönheiten auf der Unterseite oder in unserem Buch.Anfrage |
|||||||||
![]() |
0,0,3 Lygodactylus williamsi (Türkisblauer Zwerggecko), ENZ 2018 erwartet
Diese bildhübschen Geckos wurden auf WA 1 gesetzt. Doch das bisschen Bürokratie bei der Ummeldung schreckt uns nicht ab, diese faszinierenden und vom Aussterben bedrohten Tiere auch weiter zu pflegen und zu vermehren. Wir hoffen, andere denken genauso :-) Wir züchten überwiegend Weibchen. Anfrage |
||||||||
|
Live aus dem Inkubator:
- Lygodactylus williamsi
(Türkisblauer Zwerggecko)...in der EU seit Anfang 2017 wie gehabt wieder nur noch meldepflichtig gem. Anhang B (nur außerhalb der EU CITES-Papiere notwendig gem. WA1)
- Takydromus smaragdinus
(Smaragd-Langschwanzeidechse)...unsere "Mini-Warane"...klein und sehr agil und eindrucksvoll